Bei einem Einfamilienhaus (Putzfassade) belaufen sich die Kosten durchschnittlich auf 2’500.00 bis 3’000.00 CHF.
Darin enthalten sind auch eine Hebebühne, Kleinmaschinen, Anfahrt, usw.
Es kommt auf die Zugänglichkeit des Objektes an.
Für einen genauen Preis müsste das jeweilige Objekt vorher besichtigt werden.
Wenn die Fassade danach mittels Imprägnierung behandelt wird, muss man mit ca. 1’000.00 CHF bis 1500.00 Mehrkosten rechnen.
Bei einem dreistöckigen Mehrfamilienhaus (Putzfassade) rechnet man mit ca. 4’500.00 CHF bis 5’500.00 CHF.
In der Regel sollte eine Fassade alle zehn Jahre gereinigt werden.
An schattigen Orten, kann es aber auch schon nach 5 Jahren Moos und Algen ansetzen.
Es lohnt sich, wenn man eine Fassade reinigt, wenn man die ersten stärkeren Verschmutzungen feststellt.
Der Aufwand hält sich dann in Grenzen und man kann grössere Beschädigungen vorbeugen.
Selbstverständlich kann man auch nur die verschmutzten Seiten reinigen lassen.
Eine Fassadenreinigung kommt deutlich günstiger, als wenn man die komplette Fassade streichen lassen muss.
In der Regel liegt der Quadratmeterpreis zwischen 10.00 CHF und 20.00 CHF.
Es kommt auf die jeweilige Verschmutzung an und natürlich auf die Art der Fassade.
Das Streichen der Fassade kostet jedoch mindestens das fünf bis Zehnfache.
Es lohnt sich also auf jeden Fall. Der Unterschied vorher zu nachher ist frappant.
Die Unterhaltsreinigung bedeutet ganz einfach, eine regelmässige Reinigung, die in bestimmten Zeitabständen erfolgt. Ob täglich, wöchentlich, alle zwei Wochen oder monatlich, spielt dabei keine Rolle. Es sind wiederholende Reinigungsarbeiten in gleichen Zeitabständen.
Der Umfang der Unterhaltsreinigungsarbeiten wird vorher zusammen bestimmt.
Die regelmässige Fassadenreinigung beugt Algen- und Pilzbefall vor.
Da die Fassade auch die Visitenkarte von einem Haus ist, ist es um so wichtiger, denn das ist das erste, was die Umgebung von Ihrem Haus wahrnimmt.
Der Unterschied nach einer Fassadenreinigung ist sehr gross.
Auch wenn man vorher denkt, dass die Fassade eigentlich sauber ist.
Man kann mit verschiedenen Chemikalien arbeiten.
Es gibt aber auch die schonende Reinigung mittels Niederdruck.
Vorher behandelt man die Fassade mit einem Antimoos- Antischimmelmittel und danach empfehlen wir die Imprägnierung der Fassade, damit die Fassade hydrophobiert ist und sich der Dreck nicht mehr so schnell festsetzen kann.
Das kommt sehr auf die Grösse an.
Bei einem durchschnittlichen, gut zugänglichen Einfamilienhaus, müssen Sie mit einem Tag Arbeit rechnen.
Bei einem Mehrfamilienhaus mit 6 Parteien dauert die Reinigung um die zwei Tage.
Bei grösseren Objekten kann es durchaus mehrere Tage oder Wochen dauern.
Bevor man eine Fassade komplett reinigt, sollte ein Muster an einem unauffälligen Ort gemacht werden. So kann man schnell das Resultat sehen und man sieht auch, ob die Fassade dem Niederdruckverfahren standhält. Das ist aber fast immer der Fall.
Wenn sich der Putz lösen sollte, müsste sich ein Gipser die Fassade anschauen. Das darf eigentlich nicht sein.
Die Unterhaltsreinigung bedeutet ganz einfach, eine regelmässige Reinigung, die in bestimmten Zeitabständen erfolgt. Ob täglich, wöchentlich, alle zwei Wochen oder monatlich, spielt dabei keine Rolle. Es sind wiederholende Reinigungsarbeiten in gleichen Zeitabständen.
Der Umfang der Unterhaltsreinigungsarbeiten wird vorher zusammen bestimmt.
Durchschnittlich wird mit ca. 80 Bar gearbeitet.
So wird der Untergrund auf keinen Fall beschädigt.
Die am häufigsten verwendete Fassadenart in der Schweiz ist aus Zement Putz.
Weiter gibt es natürlich noch viele andere.
Eternit, Holz, Naturstein, Aluminium, Blech, usw.
Die jeweilige Fassadenreinigung ist dementsprechend unterschiedlich.
Bei Holzfassaden wird niemals mittels Niederdruck gereinigt.
Da muss die Fassade vorsichtig heruntergewaschen werden.
Alle anderen Fassadenarten lassen sich am schnellsten mit Niederdruck reinigen.
Blech- oder Aluminiumfassaden werden vorher chemisch behandelt und danach heruntergewaschen.
Das ist sehr individuell. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Wie ist die Sonneneinstrahlung (viel Schatten), steht das Objekt neben einer stark befahrenen Strasse oder neben einem Zuggeleise, und vieles mehr.
Es gibt Gebäude, die nach der Fassadenreinigung 15 Jahre perfekt ausschauen und solche, die schon nach 4-5 Jahren, wieder Algen- und Pilzsporen aufzeigen.
Durch die Fassadenreinigung wird die Bausubstand geschützt.
Aggressiver Schmutz wie zum Beispiel Vogelexkremente oder Salzablagerungen, greifen die Fassade an. Mit der Reinigung kann man vorbeugen und den Werterhalt der Immobilie hochhalten.
Das kann man sehr gut mit einem Schwamm und Wasser herunterwaschen.
Es empfiehlt sich, vorher die Stelle mittels Antischimmel – Antimoosentferner zu behandeln, damit alle Sporen sicher entfernt werden. Danach wäre das Hydrophobieren mittels einer Imprägnierung von grossem Vorteil.
Multi Clean Service bezieht seine Produkte von einem namhaften Schweizer Hersteller. Atramex
Das Mittel Cyanex hat eine sehr grosse Wirkung und garantiert, dass danach alle Sporen wirklich entfernt wurden. Das Mittel enthält Wasserstoffperoxid (H2O2).
Der Umgang mit diesen Mitteln sollte gelernt sein. Schutzbrille und Handschuhe müssen auf jeden Fall getragen werden. Ebenfalls empfiehlt sich ein Mundschutz.
Es gibt viele verschiedene Reinigungsfirmen, die mit der Fassadenreinigung Erfahrung haben.
Grundsätzlich sollten mehrere Offerte eingeholt werden, damit Sie einen Richtpreis haben.
Sicher sollte es eine Reinigungsfirma sein, die langjährige Erfahrung hat und Vergleichsobjekte schon gereinigt hat.
Fassaden im unteren Bereich können gut selbst gereinigt werden.
Fragen Sie nach den geeigneten Produkten für Ihre Fassade und welche Gerätschaften Sie benötigen. Mit einer Leiter, darf bis maximal 3 Meter Arbeitshöhe gereinigt werden.
Sollte ein Unfall auf 4 Meter Höhe passieren, wird die Versicherung den Unfall nicht vollständig bezahlen. Ab drei Meter Höhe muss auf jeden Fall ein Gerüst gestellt werden oder man arbeitet mittels Hebebühne.
- 10 Liter Wasser
- 200 Gramm Wasch Soda
- 500 Gramm Speisestärke
- 10 Gramm Kaliumpermanganat
So hat man früher in der Fassadenreinigung gearbeitet. Es hat sich sehr bewährt.
Generell gilt, je trockener und wärmer umso besser.
Es kann aber auch bis in den Spätherbst gereinigt werden.
Die Temperatur sollte jedoch nicht unter 10 Grad sein.