Die Böden der Treppenhäuser werden einmal wöchentlich gereinigt.
Sie werden komplett gesaugt und dann feucht aufgenommen.
Der Handlauf wird gereinigt und die Eingangstüre von Fingerabdrücken befreit.
Sämtliche Fussmatten gesaugt und die Leuchtmittel ersetzt, wenn sie ausgestiegen sind.
Dann gibt es noch die monatlichen und jährlichen Reinigungen bei der Treppenhausreinigung.
Dazu gehören die Fenster, Keller, Waschküchen und alle anderen Nebenräume.
Je öfter man die Treppen reinigt umso weniger setzt sich der Dreck fest.
Im Herbst ist es vor allem das viele Laub und der Dreck und Schlamm der in die Treppenhäuser getragen werden.
Im Winter kommt noch das Salz dazu.
Eine regelmässige Treppenhausreinigung garantiert den Werterhalt und freut jeden Mieter oder Eigentümer, wenn er nach Hause kommt oder Gäste empfängt.
Schäden können schneller festgestellt und behoben werden und defekte Leuchtmittel werden ersetzt.
Sie haben sich in den letzten paar Jahren sehr weiterentwickelt und gelten bei guten Hauswartungsfirmen sicher zum Standard.
Die Reinigung ist schneller, weil keine Steckdose gesucht werden muss und die Lärmbelästigung ist sehr viel kleiner als bei elektrisch betriebenen Rückensaugern.
Die modernen akkubetriebenen Staubsauger haben die gleiche Leistung wie die elektrischen.
Für Multi Clean Service ein Muss auf jeder Liegenschaft.
Dies kommt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Liegenschaftsbesitzer an.
Grundsätzlich zwei bis dreimal pro Jahr.
Jeweils nach dem Polenflug im Frühling und dann noch einmal im Herbst und Ende Winter.
Multi Clean Service setzt auf das interne Spezialreinigung Team, dass die Hauswarte in diesem und vielen anderen Bereichen tatkräftig unterstützt.
Auf hier gilt: Weniger ist mehr.
Es sollte nur wenig Reinigungsmittel verwendet werden und vor allem keine aufbauenden Mittel, die den Dreck nur verschliessen.
Normaler alkoholhaltiger Reiniger mit etwas Duftstoff ist die richtige Variante.
So entstehen keine Flecken und weil keine schichtaufbauenden Mittel enthalten sind, muss bedeutend weniger eine Grundreinigung stattfinden.
Selbstverständlich ersetzt ein guter Hauswart auch alle defekten Leuchtmittel und kontrolliert ob die Heizungsanlage läuft oder eventuell Wasser verliert.
Er kontrolliert den Härtegrad bei Enthärtungsanlagen (Entkalkungsanlagen) und füllt Salz nach.
Ebenfalls kontrolliert er die Türschliesser und die Automatik bei der Treppenhausbeleuchtung.
– Reinigen der Böden mit Staubsauger und feucht aufnehmen
– Reinigen der Handläufe
– Sockelleisten absaugen
– Fussmatten absaugen
– Lichtschalter reinigen
– Eingangstüren / Verglasungen reinigen
– Leuchtmittel ersetzen
– Liftanlagen reinigen
– Briefkastenanlage von aussen reinigen
– Keller / Waschküche / Nebenräume reinigen
– Fenster reinigen
– Vordächer reinigen
– Lichtschächte kontrollieren / reinigen
– Tiefgaragen reinigen
– Velounterstände oder Veloräume reinigen
– Heizungsanlagen kontrollieren
– Türen / Türschliesser kontrollieren und einstellen
– Garagentor / Lüftungsanlagen kontrollieren – Filter ersetzen
– Servicetechniker aufbieten bei Bedarf£
Sie sehen also… zur sogenannten Treppenhausreinigung gehört etwas mehr dazu als ein guter Staubsauger und ein paar saubere Lumpen.
Vor allem sehr gut ausgebildetes Personal!
Grundsätzlich wird eine Tiefgarage monatlich gereinigt.
Die Rampe und allgemeine Fahrwege werden gewischt.
Die Rampen häufig sogar wöchentlich, vor allem im Herbst, wenn sehr viel Laub liegt.
Eine Nassreinigung findet jährlich statt.
Da wird die komplette Tiefgarage inkl. der Abstellplätze nass gereinigt.
Man benutzt eine Scheuersaugmaschine oder einen Hochdruckreiniger und entfernt jeglichen Feinstaub und festsitzenden Dreck sowie die Salzablagerungen vom Winter.
Die Nassreinigung wird deshalb meistens im Frühling (April/Mai) ausgeführt.
Die Hauswarte sind sowieso vor Ort und sehen was alles zu tun ist und können sofort die Kontrollen und eventuellen Reparaturen ausführen.
Dafür bedarf es gutem Personal, das sehr gut ausgebildet ist und Freude an der Arbeit hat.
Wenn Hilfe benötigt wird, kann jederzeit ein entsprechender Handwerker aufgeboten werden.
Selbstverständlich immer im Einverständnis der Verwaltung oder der Eigentümerschaft.
Die Treppenhausreinigung, mit allem was dazugehört, wird von gut geschulten Hauswarten ausgeführt, die die jeweiligen Liegenschaften kennen und nach Pflichtenheft arbeiten.
Ein geschultes Auge ist aber noch viel wichtiger.
Es muss auf vieles geachtet werden und das erfordert auch sehr viel Konzentration und Erfahrung.